Die Gundlach Stiftung der Firmengruppe Gundlach hat im Jahr 2004 den Gundlach Musikpreis eigens für Studierende der Hochschule für Musik und Theater Hannover (HMTH) gestiftet. Der Preis wird alle zwei Jahre an ausgewählte Studierende der Hochschule vergeben. Er beinhaltet unter anderem die freie Wohn- und Übemöglichkeit in der Rumannstraße 9, einem für diesen Zweck von Gundlach extra umgebauten Wohngebäude.
Die Mitstifterin des Gundlach Musikpreises, Professor Dr. Dr. hc Ursula Hansen, führte mit der Vorstellung der einzelnen Stipendiaten und ihrer Darbietungen durch das Programm. Die derzeitigen Preisträger Johanna Dömötör (Querflöte), Sae-Nal Lea Kim (Klavier), Inna Klause (Musikwissenschaftten), Igor Levit (Klavier) und Krzysztof Specjal (Geige) gestalteten das einstündige Konzert mit ihren Kommilitonen Tomasz Neugebauer (Violine), Bartosz Sotomski (Viola), Grzegorz Krawczak (Cello) und Amrei Flechsig (Harfe) von der HMTH. Seinen zusätzlichen Reiz erhielt das Konzert durch die ehemaligen Stipendiaten Yavor Petkov (Fagott) und Haiou Zhang (Klavier) sowie die Studentin Ekaterina Kardakova, die mit ihrem Sopran und Rossinis "La Danza" das Publikum begeisterte.
Nach dem Konzert überraschten die Musiker die beiden Mitstifterinnen des Gundlach Musikpreises, Ursula Hansen und Helga Schmidt, mit einem nachträglichen Geburtstagsständchen, in das auch die Gäste spontan einstimmten: Happy birthday to you...


